Wie wählt man Stempel und Stifte aus Wolframkarbid aus?
I. Stempel und Stifte aus Wolframkarbid: Die Materialwissenschaft hinter der unübertroffenen Leistung Wolframkarbid (WC-Co-Verbundwerkstoffe), das durch Pulvermetallurgie mit Kobalt (Co) als Bindemittel hergestellt wird, erreicht Härte (HRA 85-92), Druckfestigkeit [...]
I. Stempel und Stifte aus Wolframkarbid: Die Materialwissenschaft hinter der unübertroffenen Leistung
Wolframkarbid (WC-Co-Verbundwerkstoffe), die durch Pulvermetallurgie mit Kobalt (Co) als Bindemittel hergestellt werden, erreichen Härte (HRA 85-92), Druckfestigkeit (≥4.000 MPa) und Hochtemperaturbeständigkeit (nicht erweicht bei 1.000°C). Seine Verschleißfestigkeit übertrifft die von Werkzeugstahl um das 8- bis 12-fache und macht ihn in Branchen wie 3C-Elektronik (Mikrostanzung), Automobilbau (Dickblechstanzen) und Präzisionsmetallumformung (z. B. Edelstahlgehäuse für Mobiltelefone).
II. Goldene Regeln für die Auswahl: Ein dreidimensionaler Ansatz
1. Materialkompatibilität: Härte und Zähigkeit im Gleichgewicht
Unser Fabrikgeschäft: Hartmetallteile, Formteile, medizinische Spritzgussformen, Präzisionsspritzgussformen, Teflon-PFA-Spritzguss, PFA-Rohrverschraubungen. E-Mail: [email protected],whatsapp:+8613302615729.
- Hochharte Werkstoffe (z. B. Edelstahl, Titanlegierungen):
Erforderlich sind HRA 88-90-Wolframkarbidsorten (≤6% Co) wie YG15X oder CD650, um Sprödbruch zu verhindern. - Materialien mittlerer/geringer Härte (z. B. Kupfer, Aluminium, verzinkter Stahl):
Entscheiden Sie sich für härtere Sorten (8-10% Co) wie YG8 oder CD-KR887, um das Risiko von Abplatzungen zu verringern. - Ultradicke Platten (>5mm):
Verwendung von Wolframkarbid mit Gradientenstruktur (harte Oberflächenschicht + zäher Kern) oder vakuumgehärtete und tiefkryogen behandelte Werkzeuge für Stoßfestigkeit.
2. Prozessanforderungen: Dreieck Kompromisse zwischen Präzision, Geschwindigkeit und Lebensdauer
- Ultrapräzises Stanzen (Toleranz ≤±0,005mm):
Verwenden Sie hochglanzpoliertes (Ra≤0,1μm) Wolframkarbid mit TiN- oder DLC-Beschichtung (Reibungskoeffizient ≤0,1). - Kontinuierliches Stanzen mit hoher Geschwindigkeit (>300 SPM):
Bevorzugen Sie nanokristalline Sorten mit Ruthenium (Ru)-Zusätzen (z. B. CD-KR466) für 20% mit verbesserter roter Härte und dreimal längerer Lebensdauer. - Stanzen komplexer Formen (z. B. Mikrolöcher, schmale Schlitze):
Maßgeschneiderte Werkzeuge mit laserbeschichteten Kanten und selbstschmierenden Rillen zur Verringerung von Materialanhaftungen.
3. Optimierung der Kosten: Abwägung zwischen Vorabinvestitionen und langfristigen Gewinnen
- Kostengünstige Lösung (kleine/mittlere Chargen):
Inländisches Premium-Wolframkarbid + Vakuum-Wärmebehandlung (40% kostengünstiger als Importe, 200.000+ Zyklen). - Langfristige Lösung (hochpräzise Szenarien):
Ultrafeinkörniges importiertes Wolframkarbid + PVD-Mehrschichtbeschichtungen (30% höhere Anschaffungskosten, 5-8x längere Lebensdauer, 65% niedrigere Stückkosten).

III. Vermeiden von Fallstricken: Drei versteckte Risiken bei der Auswahl
- Markentäuschung:
Hüten Sie sich vor "gefälschtem Wolframkarbid" (Co-Gehalt <3%), das zu früher Rissbildung neigt. Wählen Sie ISO 9001-zertifizierte Lieferanten mit Materialprüfberichten. - Falsche Anwendung der Beschichtung:
Vermeiden Sie TiN in chlorhaltigen Umgebungen (Korrosionsgefahr) und CrN in Hochtemperatursituationen (schlechte thermische Stabilität). - Blinde Flecken bei der Wartung:
Hartmetallwerkzeuge schonend behandeln (spezielle Vorrichtungen verwenden), um versteckte Risse zu vermeiden. Reinigen Sie mit Ultraschallbädern, um Spannungskorrosion zu vermeiden.
IV. Praktische Lösungen: Szenariobasierte Empfehlungen
- 3C-Präzisionsstanzungen (z. B. Handyrahmen):
YG20C (HRA 91,5) + Nano-DLC-Beschichtung für eine Lebensdauer von 800.000 Zyklen und gratfreie Kanten. - Kfz-Dickblechverkleidung (z. B. 10 mm Stahl):
CD-750 Gradienten-Wolframkarbid (Oberfläche HRA 90, Kern HRB 88) + elektromagnetisch unterstütztes Stanzen zur Vermeidung von Rissbildung. - Medizinisches Stanzen von Mikrolöchern (z. B. 0,2 mm Löcher):
Kundenspezifische YG6X-Stifte (0,01 mm Kantenradius) + Vollhartmetall-Führungsbuchsen für gratfreie Ergebnisse.
V. Schlussfolgerung: Rüsten Sie Ihre Produktion mit wissenschaftlich fundierten Werkzeugen aus
Die Auswahl von Stempeln und Stiften aus Wolframkarbid ist eine fächerübergreifende Kunst Verschmelzung von Materialwissenschaft, Tribologie und Kostenplanung. Durch die Annahme eines Material-Prozess-Kosten Entscheidungsmatrix, die Hersteller erreichen können:
✅ 40% schnellere Produktion (reduzierte Ausfallzeiten)
✅ 3x längere Lebensdauer der Form (niedrigere Kosten pro Einheit)
✅ <0,5% Fehlerquote (ultrapräzise Qualität)
Ihr Partner für Lösungen aus Wolframkarbid: Dongguan Yize Mould
Mit 15 Jahren Erfahrung in der Präzisionsbearbeitung von Hartlegierungen bieten wir kundenspezifischer Entwurf, Prototyping und Unterstützung nach dem Verkauf.
Kontakt: +86 13302615729 (WeChat/WhatsApp) für ein kostenloses "Leitfaden zur Auswahl von Hartmetallstempeln" und Musterprüfungen!